Die STGKK ist seit 2009 Kooperationspartnerin und entwickelte in Zusammenarbeit mit „Richtig essen von Anfang an!“ die erfolgreichen Workshops „Ernährung in der Schwangerschaft“. Die STGKK Ernährungsworkshops wurden 2011 durch die Vorsorgestrategie der Bundesgesundheitsagentur als Modell guter Praxis ausgewählt und zur österreichweiten Umsetzung empfohlen. In der Steiermark ist das Projekt bis Ende 2014 durch die Fördermittel gesichert und wird laufend weiterentwickelt.
Warum die STGKK handelt
Die Schwangerschaft ist dabei eine sensible Phase in der besonders gut eine Umstellung auf eine gesündere Lebensweise erfolgen kann. Über Gesundheit wird in dieser Zeit sehr bewusst nachgedacht. Es gibt heute viele Hinweise darauf, dass die Ernährung in der Schwangerschaft nicht nur das Wohlbefinden der Mutter beeinflusst, sondern auch die Gesundheit und Entwicklung des Kindes mitbestimmen kann (Koletzko, et al, 2005). Daher möchte die STGKK mit den qualitätsgesicherten Ernährungsworkshops den Grundstein für eine gesunde Entwicklung und Wohlbefinden legen.
Denn ein guter Start ins Leben liefert die idealen Voraussetzungen dafür, bis ins hohe Alter vital und gesund sein zu können.
Für wen ist das Projekt?
Mit den beiden Workshops „Ernährung in der Schwangerschaft“ und „Babys erstes Löffelchen - Ernährung in der Stillzeit und im Beikostalter“ schafft die STGKK ein Serviceangebot für Schwangere, Stillende und deren Partner, sowie für frischgebackene Eltern.
Speziell geschulte Ernährungsexperten stehen den Besuchern dabei mit fundierten Informationen und Tipps zur Seite. Unterstützt durch Rezepttipps und praktische Beispiele (z.B. wie bereite ich einen Babybrei zu) wird die Umsetzung in den oft stressigen Ernährungsalltag erleichtert.
Auch Health Professionals sind in das Projekt einbezogen. Ziel ist es alle beteiligten Berufsgruppen ins Boot zu holen, um einheitliche und qualitätsgesicherte Ernährungsinformationen zu transportieren. Dabei organisiert die STGKK Fortbildungen für Health Professionals.